Gallendiät

Gallendiät
Gallendiät,
 
Schonkost bei Erkrankungen der Gallenblase oder der Gallengänge. Im akuten Krankheitsstadium sollen Bildung und Ausscheidung von Gallenflüssigkeit durch Zufuhr von ungesüßtem Pfefferminz-, Kamillen- oder Lindenblütentee eingeschränkt werden (»Teefasten«). Im weiteren Verlauf werden Suppen, Breie und Gemüsesäfte gegeben. Die Gallendiät soll möglichst wenig Fett und zur Deckung des Kalorienbedarfs ausreichende Mengen an Kohlenhydraten sowie hauptsächlich Eiweiß enthalten. Scharf gewürzte Speisen und Genussmittel (Alkohol, Nikotin, Bohnenkaffee) sind zu meiden.
 
 
R. Franke: Moderne Diät bei Erkrankungen von Leber, Gallenblase u. Gallenwegen (Neuausg. 31991);
 S. Roediger-Streubel: Die neue Leber-Galle-Diät (1992);
 
Diät bei Krankheiten der Gallenblase, Leber u. Bauchspeicheldrüse, Beitrr. v. H. Kasper u. a. (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diät — Krankenkost; Schonkost * * * Di|ät [di ɛ:t], die; , en: auf die Bedürfnisse eines Kranken, Übergewichtigen o. Ä. abgestimmte Ernährungsweise: er musste wegen seiner Galle eine strenge Diät einhalten; der Arzt hat sie auf Diät gesetzt (hat ihr… …   Universal-Lexikon

  • Leberdiät — Leberdiät,   diätetische Maßnahmen zur unterstützenden Behandlung bei Erkrankungen der Leber. Im akuten Stadium der Hepatitis soll die Diät weitgehend als Wunschkost dem Appetit des Patienten folgen. Bei der Fettleber besteht die Behandlung in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”